Technik, Teamgeist und tolle Ausflüge.
Haidershofen. Großartige Leistung bei der Erprobung!
Letzten Freitag war es endlich soweit – die Erprobung, auf die sich unsere Jugendlichen wochenlang vorbereitet haben, fand statt! Unsere engagierten Nachwuchskräfte haben sich dabei hervorragend geschlagen und verschiedenste Aufgaben sowohl in der Praxis als auch in der Theorie erfolgreich absolviert.
Wir sind unglaublich stolz auf die Leistung unserer Jugendlichen – ihr Einsatz und ihre Bereitschaft, sich diesem wichtigen Schritt zu stellen, sind einfach bewundernswert!
Nach der spannenden Erprobung fand unsere Weihnachtsfeier statt. Hier erhielten die Eltern spannende Einblicke in das vergangene Jahr und konnten sehen, was sich alles bei uns getan hat. Anschließend ließen wir den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen und genossen die festliche Stimmung.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag ermöglicht haben – sei es durch ihre Teilnahme, ihre Unterstützung oder ihre harte Arbeit. Ihr seid großartig!
© FF Haidershofen
Haidershofen. Feuerwehrjugend trainiert für den nächsten Meilenstein.
Gemeinsam für Sicherheit – so lautete das Motto unserer letzten Jugendstunde. Die Jugendlichen bereiteten sich intensiv auf die bevorstehende Erprobung vor, die im nächsten Monat ansteht.
Ziel dieser Erprobung ist es, das Wissen und die Fähigkeiten für den Feuerwehrdienst zu festigen. Dabei werden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten geprüft – von Gerätekunde über Erste Hilfe bis hin zu grundlegenden Abläufen im Einsatz.
Mit viel Motivation und Teamgeist sind unsere Jugendlichen bestens auf den nächsten Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn vorbereitet.
© FF Haidershofen
Haidershofen. Spiel, Spaß und Teamgeist bei der Feuerwehrjugend.
In der heutigen Jugendstunde ging’s sportlich zu!
Im Turnsaal standen Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß im Mittelpunkt. Bei spannenden Team- und Ballspielen zeigten unsere Jugendlichen vollen Einsatz und bewiesen, dass Zusammenhalt nicht nur im Einsatz zählt.
So macht Feuerwehrjugend gleich doppelt Spaß – mit Action, Motivation und einer guten Portion Gemeinschaftsgefühl.
© FF Haidershofen
Haidershofen. Feuerwehrjugend übt für den Ernstfall.
Heute drehte sich bei unserer Feuerwehrjugend alles um das Thema Erste Hilfe und Einsatzwissen.
Die Jugendlichen lernten, wie man die stabile Seitenlage richtig durchführt, einen Druckverband anlegt und Unfallstellen sicher absperrt. Außerdem gab’s spannende Einblicke in den Feuerwehralltag – von der Einsatzbekleidung bis hin zum Ablauf bei einem echten Einsatz.
So sammeln unsere Nachwuchs-Florianis nicht nur Wissen, sondern auch wertvolle Erfahrung für den Ernstfall.
© FF Haidershofen
Haidershofen. Spaß, Spiel und Bewegung bei der Feuerwehrjugend.
Bei der heutigen Jugendstunde stand Bewegung im Mittelpunkt – und der Turnsaal wurde kurzerhand zur Actionzone!
Unsere Jugendlichen hatten großen Spaß bei verschiedenen Ballspielen und bewiesen Geschick, Ausdauer und Teamgeist beim aufgebauten Parcours. Mit viel Energie und Freude meisterten sie jede Station.
Ein voller Erfolg – mit Lachen, Bewegung und Gemeinschaft im Vordergrund.
© FF Haidershofen
Haidershofen. Feuerwehrjugend im Einsatz für die Gemeinde.
Bei der heutigen Jugendstunde war Teamarbeit gefragt – unsere Jugendlichen unterstützten beim Durchspülen mehrerer Hydranten in der Gemeinde Haidershofen.
Mit viel Motivation und Freude waren sie im ganzen Ort unterwegs und sorgten dafür, dass die Hydranten bestens in Schuss bleiben. Ganz nebenbei gab’s spannende Einblicke in die praktische Arbeit der Feuerwehr – und natürlich jede Menge Spaß!
Ein schöner Beweis dafür, dass Engagement auch Freude machen kann.
© FF Haidershofen
Endlich war es wieder soweit: Das lang ersehnte Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend fand nach einer längeren Pause statt. Dieses Jahr fand das Lager in Winklarn (Bezirk Amstetten) statt.
Bereits am Donnerstag starteten unsere beiden Einzelkämpfer mit dem Bewerb, gefolgt von der offiziellen Lagereröffnung am Abend.
Am Freitag war dann unsere gemeinsame Bewerbsgruppe mit der Feuerwehrjugend Brunnhof an der Reihe und absolvierte erfolgreich ihren Bewerb in Bronze.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des offiziellen Lagerbesuchertages. Zuerst zeigte die Bewerbsgruppe Haidershofen-Brunnhof ihr Können beim Bewerb in Silber. Danach hatten wir die Möglichkeit, die ausgestellten Fahrzeuge und Geräte des Bundesheeres, der Arbeiterkammer, des ÖAMTC und der Feuerwehr zu besichtigen.
Unsere Jugendlichen beeindruckten sowohl beim Aufbau der Löschleitung als auch beim Staffellauf in den Bewerben Silber und Bronze.
Am Sonntag fand die Siegerehrung statt, danach wurden die Zelte abgebaut und die Heimreise angetreten. Im Feuerwehrhaus nahmen die Jugendlichen stolz ihre wohlverdienten Abzeichen entgegen.
© FF Haidershofen
– weitere Eindrücke des Landestreffens 2023
Am heutigen Samstag, den 24. Juni 2023, fand der Bezirksbewerb in Goldberg statt. Trotz der Kälte und des Regens ließ sich unsere engagierte Jugendfeuerwehr nicht entmutigen und vollbrachte eine beeindruckende Leistung. Wir sind unglaublich stolz auf ihr Engagement und ihren Teamgeist.
In nur zwei Wochen steht das lang ersehnte Landeslager in Winklarn an. Nach einer Unterbrechung von vier Jahren freuen wir uns darauf, dass unsere Jugendlichen an diesem großartigen Ereignis teilnehmen werden.
© FF Haidershofen
Am heutigen Samstag, 03. Juni 2023 fand der erste Bewerb dieser Saison in Behamberg statt.
Unsere beiden Einzelkämpfer Leo und Annika belegten dabei die Plätze 42 und 28.
Unsere Gruppe (Haidershofen-Brunnhof) belegte in Silber Platz 7.
© FF Haidershofen
Am heutigen Samstag, 01. April 2023 nahm unsere Feuerwehrjugend, nach wochenlangem intensiven vorbereiten am Wissentest und Wissenstestspiel in Aschbach teil.
Neben der theoretischen Kenntnis aus einer Vielzahl von Feuerwehrbereichen, wurden auch praktische Fähigkeiten wie das Knoten und der Umgang mit Feuerlöschern überprüft.
Alle Jugendlichen haben die Aufgaben mit Bravour gemeistert und ihr wohlverdientes Abzeichen erhalten.
Wir gratulieren unsere Jugend herzlich zu dieser Leistung!
© FF Haidershofen